Warum Simcenter SCADAS RS das weltweit führende Messsystem für multiphysikalische Tests sein könnte

In jedem Beitrag dieser Reihe stelle ich eine der von unseren Kunden am meisten geschätzten Funktionen unseres Simcenter SCADAS RS-Messsystems vor und erkläre, warum diese Funktion möglicherweise genau das ist, was Ihrem aktuellen Testaufbau noch fehlt.
Simcenter SCADAS – wen meinen Sie? Nun ist Simcenter SCADAS RS die neueste Erweiterung unserer Simcenter SCADAS-Hardware-Produktfamilie. Es ermöglicht Kunden, diverse Sensortypen für verschiedene Anwendungen wie Lebensdauer- oder NVH-Prüfungen zu erfassen und zu synchronisieren.

Universelle Signalkonditionierung
In diesem Blogbeitrag erläutere ich die vom Simcenter SCADAS RS unterstützte universelle Signalkonditionierung.
Benötigen Sie auch verschiedene Messgeräte, um die Lebensdauer und NVH-Eigenschaften Ihres Fahrzeugs zu prüfen? Finden Sie es auch lästig, bei jeder Messung verschiedener Fahrzeugeigenschaften das Maßsystem wechseln zu müssen? Müssen Sie auch stets ermitteln, an welches Modul oder Gerät zur Signalkonditionierung Ihre Dehnungsmessstreifen oder Beschleunigungssensoren anzuschließen sind? Und wie sieht es mit digitalen oder nicht-analogen Sensoren aus, die Sie erfassen möchten? Benötigen Sie weitere Module zur Messung der Fahrzeug-CAN-Busse oder GPS-Position? Es ist knifflig, diese mit Ihren anderen Analogkanälen zu verbinden (und präzise zu takten!), oder?

Nun, die gute Nachricht: Simcenter SCADAS RS eilt zur Hilfe!
Prüfung der Lebensdauer, NVH und weiterer Aspekte
Eine spezifische Anwendung, die gut veranschaulicht, wo vielfältige Sensortypen gemessen werden müssen, sind Lebensdauerprüfungen. Um einen Eindruck von der Lebensdauerleistung Ihres Fahrzeugs zu gewinnen, erfassen Sie üblicherweise Daten von Dehnungsmessstreifen, Beschleunigungssensoren, Wegsensoren, Kraftmessdosen, CAN-Bus, Thermoelementen, Radkraftsensoren, GPS und gelegentlich sogar Videoaufnahmen.
Für NVH-Prüfungen an Fahrzeug oder Komponente sind zudem Messungen mit ICP-Beschleunigungssensoren und Mikrofonen erforderlich.
Nun verfügen all diese Sensoren über eine spezifische Signalkonditionierung, und meist benötigen Sie für jeden Sensor ein eigenes, spezielles Erfassungsgerät oder -modul zur Messung. Was ist also das Problem, werden Sie sich fragen? Nun, all diese Geräte beanspruchen Platz im Fahrzeug, der oft begrenzt ist. Alle diese Geräte benötigen Strom, aber Sie sollten sie nicht direkt an die Autobatterie anschließen, da diese sonst rasch entladen würde …
Die Herausforderung liegt darin, die Zahl unterschiedlicher Erfassungsgeräte im Fahrzeug möglichst gering zu halten – sei es aus Wunsch oder Notwendigkeit.
Simcenter SCADAS RS U12-Einheit
Präsentieren wir das Simcenter SCADAS RS U12-Einheit! Dieses Gerät vereint eine vollständige Palette verschiedener Signalkonditionierungen in einer kompakten Einheit, was maximale Kanalflexibilität bei minimalem Platzbedarf ermöglicht.
Wie in der Abbildung unten ersichtlich, umfasst dieses Gerät nicht nur die Brückensignalkonditionierung (z. B. für Dehnungsmessstreifen, DC-Beschleunigungssensoren und RTD-Sensoren), sondern auch die Konditionierung von Sensorsignalen (wie piezoelektrische ICP-Sensoren, Spannungseingänge usw.), Impulskonditionierung (analoger Tacho) sowie weitere gängige Signalkonditionierungen (für Potentiometer, Seilzugsensoren, induktive Sensoren und Sensoren mit Differenzspannungseingang). Bitte entnehmen Sie weitere Details dem Produktdatenblatt dieses Geräts.

Dank dieser Vielfalt an Signalkonditionierungen bietet das U12-Gerät maximale Flexibilität beim Sensoranschluss – Sie müssen nicht überlegen, welches Kabel wohin gehört, sondern können alle an ein Gerät anschließen. Mit dem U12 können Sie zudem Ihre Messausrüstung vereinheitlichen: Besitzen Sie nur U12-Geräte, können Sie sämtliche Sensortypen messen.
Natürlich ist diese universelle Signalkonditionierung keine Neuheit auf dem Markt, doch das Besondere am Simcenter SCADAS RS: Es kommt gänzlich ohne Adapter- oder Abschlusskabel aus! Hier ist eine verbesserte Version der deutschen Übersetzung: Es gibt zwar einige andere sogenannte universelle Signalkonditionierungssysteme auf dem Markt, doch bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass für Messungen wie einer Viertelbrücke mit 350 Ohm oder eines ICP-Sensors ein zusätzliches Kabel zwischen Sensor und Messsystem erforderlich ist. Mehr Kabel, längere Reparaturen, mehr Fehlerquellen … Keine optimale Lösung, nicht wahr?
Mit der Standard-U12 Unit messen Sie alle Sensoren bei 48 kHz und 8 kHz Bandbreite – mehr als genug für typische Lebensdauerprüfungen (meist reicht 1 kHz). Für die meisten NVH-Prüfkampagnen genügen diese Abtastrate und Bandbreite. Für NVH- und andere Tests mit höherem Bandbreitenbedarf haben wir U12-E Unit entwickelt. Dieses Gerät bietet dieselbe Signalkonditionierung und Abtastrate wie U12 Unit, allerdings mit einer höheren Bandbreite von bis zu 20 kHz. Dies erweitert das Spektrum der NVH-Prüfungen, die Sie mit dem Simcenter SCADAS RS-System durchführen können.
Simcenter SCADAS RS REC-Einheit
Bei der Durchführung von Lebensdauer- und NVH-Testmessungen geht es nicht nur um die Messung analoger Sensoren wie Dehnungsmessstreifen, Beschleunigungssensoren, Wegsensoren ... In vielen (oder den meisten?) Fällen möchten Sie auch andere Eigenschaften des Fahrzeugs messen, die Ihnen in digitaler Form angeboten werden, wie zum Beispiel der CAN-Bus des Fahrzeugs.
Hier kommt das Simcenter SCADAS RS REC-Einheit zum Einsatz!

Diese REC-Einheit ist der Meister des Systems, das Gehirn, wenn man so will. Neben einem integrierten Speicher von etwa 200 GB – für Messvorlagen und -daten – unterstützt diese Einheit auch weitere Signalkonditionierung:
- Es besitzt einen integrierten GPS/GNSS-Empfänger zur Ortung Ihres Fahrzeugs und Verknüpfung mit anderen Kanälen. Äußerst praktisch für Messungen im öffentlichen Straßenverkehr!
- Sie können 4 digitale Ein- (*Roadmap) und Ausgangssignale erfassen
- Sie können bis zu 4 CAN-Busse auslesen (von Fahrzeug-CAN, Thermoelementen oder Radkraftsensoren, die ihre Daten über CAN übertragen)
- Sie können zwei USB-Kameras anschließen, um beispielsweise die Umgebung oder den Fahrzeuginnenraum aufzuzeichnen. Im Fall ungewöhnlicher Ausschläge oder Phänomene in Ihren Messdaten können Sie die automatisch synchronisierten Videoaufnahmen prüfen, um etwaige Probleme mit Fahrzeug oder Fahrer zu erkennen
- Dieses Gerät verfügt zudem über 3 Anschlüsse für 9 digitale Impulssignale (oder 3 digitale Encoder), mit denen Sie TTL- oder HTL-Signale messen sowie Impulssignale in Frequenzen (U/min, Geschwindigkeit usw.) oder Zählerwerte (Strecke, Winkel usw.) umwandeln können
Auch hier bietet man nichts Besonderes gegenüber der Konkurrenz. Doch was der Konkurrenz fehlt: All diese „Extra"-Signalkonditionierung ist bei dieser REC-Einheit serienmäßig und kostenlos inbegriffen. Für die meisten konkurrierenden Systeme auf dem Markt müssen Sie diese zusätzliche Signalkonditionierung als separate Module oder Geräte erwerben, die angeschlossen und separat mit Strom versorgt werden müssen … Sie können sich sicher vorstellen, wie umständlich das ist!
Mit dem Simcenter SCADAS RS ist all das in einer einzigen kompakten Einheit integriert – das spart enorm Geld, Zeit und Aufwand!
Suchen Sie ein Messsystem, das 80–90 % Ihrer Messaufgaben mit universellen, kompakten Einheiten abdeckt? Eine Lösung: Simcenter SCADAS RS!
Möchten Sie weitere Funktionen entdecken? Dann lesen Sie bitte auch meinen nächsten Blogeintrag und erfahren Sie, wie Sie Ihre Lastdatenerfassung mit Simcenter SCADAS RS effizienter gestalten können!