Die NVH-Leistung des Antriebs Ihres Elektrofahrzeugs mit einem digitalen Zwilling verbessern

Hersteller möchten das Risiko reduzieren, in einer späten Phase des Konstruktionsprozesses auf NVH-Probleme zu stoßen. Allerdings stellt die Optimierung des NVH-Verhaltens von E-Antrieben, um einen Klang zu erzeugen, der zu Ihrem Markenimage passt, eine Herausforderung dar. Wo sollen Sie anfangen? Fangen wir hier an.
Der Absatz von Elektrofahrzeugen boomt
Die Revolution der Elektrofahrzeuge ist in vollem Gange. Laut dem jüngsten Bericht von BloombergNEF sind derzeit weltweit rund 12 Millionen Elektrofahrzeuge und rund eine Million elektrische Nutzfahrzeuge auf den Straßen unterwegs. Und es wird erwartet, dass diese Zahl noch weiter ansteigen wird. Das Wachstum von Elektrofahrzeugen wird voraussichtlich von 3,1 Millionen im Jahr 2020 auf 14 Millionen im Jahr 2025 steigen.
Doch mit steigender Nachfrage und vielen Märkten, die den Verkauf von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor einstellen, steigen auch die Erwartungen.

Was ist das für ein Geräusch?
Wie Sie vielleicht wissen, verfolgen wir bei Simcenter einen menschenzentrierten Ansatz beim NVH Performance Engineering von Elektroautos. Bei der Entwicklung des Elektroantriebs wird häufig über hochfrequente Geräusche von Elektromotor und Getriebe geklagt.
Um ihre Kunden zufrieden zu stellen, müssen Hersteller diese NVH-Probleme bei E-Antrieben angehen, um die besten Ergebnisse in Bezug auf Leistung, Kundenkomfort und Kundenzufriedenheit zu erzielen.
Das klingt einfach, oder?
Ist es aber nicht wirklich angesichts der Komplexität der Motoren und der Anzahl der verschiedenen Modelle, die jedes Jahr produziert werden. Die NVH-Leistungsanalyse wurde bisher oft erst am Ende der Fahrzeugentwicklung vorgenommen. Dies macht es schwierig, wesentliche Konstruktionsänderungen vorzunehmen, um die erzeugten Geräusche zu verbessern. Das ist verständlich, wenn man bedenkt, dass man einen fertiggestellten Motor benötigt, um seine NVH-Leistung zu bewerten. Aber das ist nicht das, was die Kunden wollen. Sie wollen nur, dass sich der Klang ihrer Autos verbessert.
Hybride NVH-Modellierung von E-Antrieben – Simulationen und Tests in perfektem Einklang
Simulation für den Erfolg
Deshalb sind virtuelle Simulationen in der modernen Fahrzeugentwicklung so wichtig. Es ist genau die Art von Herausforderung, für die Simcenter entwickelt wurde. Alessandro Lepore, Business Development Manager bei Simcenter Engineering Services Solutions, hat kürzlich ein Webinar durchgeführt, um zu zeigen, wie Simcenter die NVH-Evaluierung im Entwicklungszyklus vorziehen kann, damit Hersteller ein besseres Produkt entwickeln und gleichzeitig ihre Kosten- und Zeitbudgets einhalten können.
Sehen Sie sich das On-Demand-Webinar an
und erfahren Sie, wie Simcenter die NVH-Leistung von E-Antrieben grundlegend verändert
In diesem Webinar geht Alessandro Lepore der Frage nach, wie durch die frühzeitige Durchführung einer NVH-Analyse von E-Antrieben spätere Probleme vermieden werden können. Er führt Sie durch verschiedene Anwenderberichte wie zum Beispiel:
- Reverse Engineering von Fahrzeugen für das Benchmarking von E-Motoren von Wettbewerbern
- Optimierung der Schaltgeräusche von Wechselrichtern
- Abgleich von mehreren Attributen für E-Antriebe
Er behandelt auch die Phasen der detaillierten Konstruktion und wie die 3D-Simulation das gesamte System von elektrischen Strömen bis hin zu abgestrahlten Geräuschen analysiert und elektromagnetische, strukturelle, Mehrkörper- und akustische Analysen integriert. Dazu gehören Beispiele von Valeo und Karma Automotive, bei denen das Simcenter-Portfolio eine verbesserte und optimierte Bewertung der NVH-Leistung im Entwicklungsprozess ermöglichte, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Montagetool für virtuellen Prototyp hilft bei der Vorhersage der NVH-Leistung von E-Antrieben
Alessandro Lepore weist jedoch darauf hin, dass Simulation allein nicht alles ist. Die Hybridmodellierung, die Tests und Simulation kombiniert, bietet die größte Genauigkeit. Er erklärt, wie das Tool „Virtual Prototype Assembly“ für die virtuelle Prototypenmontage in Simcenter Testlab dies erleichtert und es Ingenieuren ermöglicht, optimale Komponenten zu entwickeln.
Welchen Nutzen hat das Tool für die Erstellung virtueller Prototypen? Kurz gesagt ermöglicht es die genaue und schnelle Vorhersage der NVH-Leistung eines beliebigen Systems. Es ermöglicht die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Bereichen des Unternehmens. Selbst Nicht-NVH-Experten können damit die NVH-Leistung des Endprodukts in jeder Entwicklungsphase genau vorhersagen.
Weitere Informationen finden Sie im Blog: Die Vorhersage der NVH-Leistung mit einem virtuellen Prototyp bewältigen.
Auf unserer Website NVH und Akustik für Hybrid- und Elektrofahrzeuge erfahren Sie mehr über unsere Lösungen