Podcasts

Der Vorteil der Produktvalidierung – MBSE-Serie Folge 4

von Conor Peick

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten monatelang intensiv an der Konstruktion eines Produkts, nur um in der Prüfphase festzustellen, dass es unerwartet die Marktanforderungen nicht erfüllt. Das bereitet enorme Probleme und verschlingt wertvolle Zeit. Aber was, wenn Sie sichergehen könnten, dass Sie alle nötigen Kriterien für eine erfolgreiche Produktvalidierung Schritt für Schritt erfüllen?

Nun, technologisch gesehen sind wir am Ziel. Die Digitalisierung hilft Unternehmen , Informationen im gesamten Konstruktionsprozess zu nutzen, um die Produktverifizierung und -validierung sicherzustellen. Sie steigert nicht nur die Effizienz, sondern ermöglicht Unternehmen auch, von Beginn an bessere Produkte herzustellen. 

Nand Kochhar, Vice President of Automotive and Transportation bei Siemens Software, ist heute erneut zu Gast, um mit uns die Produktvalidierung zu erörtern. Er erläutert, wie virtuelle Verifizierung und Validierung durch Digitalisierung Unternehmen hilft, die richtigen Informationen zu sammeln und zu verknüpfen, was Zeit auf dem Weg zur endgültigen Integration und Validierung spart.

In dieser Folge erklären wir das Prinzip der kontinuierlichen Validierung, zeigen die wichtigsten Vorteile für Unternehmen auf und beleuchten die Rolle der Simulation in diesem Prozess. Wir blicken zudem in die Zukunft und erfahren, wie neue Technologien die Produktvalidierung verändern und wie die Integration von Fahrzeugen in die Infrastruktur intelligenter Städte geplant wird.

Von mir gestellte Fragen:

  • Was ist neu an der Überprüfung, ob das Endprodukt die vorgegebenen Spezifikationen erfüllt? (1:29)
  • Wie läuft kontinuierliche Validierung ab? (3:07)
  • Was sind die zentralen Anforderungen, die bei Softwaresystemen überprüft werden? (8:07)
  • Wie könnten Verifizierung und Validierung die Einbindung von Fahrzeugen in vorhandene Stadtinfrastrukturen bewältigen? (15:38)

In dieser Folge erfahren Sie mehr über folgende Themen:

  • Ein Hauptvorteil des fortlaufenden Prüfverfahrens (3:31)
  • Die Rolle der Simulation (4:20)
  • Die Elemente einer erfolgreichen Endvalidierung (11:21)
  • Der wichtigste Aspekt der Produktvalidierung (18:17)
Conor Peick – Moderator

Conor Peick – Moderator

Conor Peick ist Marketing-Koordinator und entwickelt zukunftsweisende Inhalte für das Thought-Leadership-Team von Siemens Digital Industries Software. Conor erstellt mit erfahrenen Branchenexperten Podcasts, Artikel, Blogs und andere Inhalte zu künftigen Trends und Herausforderungen für Unternehmen sowie zu potenziellen technologischen Lösungsansätzen.

Siemens Digital Industries Software fördert die Transformation von Unternehmen auf ihrem Weg in Richtung „Digital Enterprise“, in dem Engineering, Fertigung und Elektronikdesign bereits heute den Anforderungen der Zukunft entsprechen.

Mit Siemens Xcelerator, dem umfassenden, integrierten Portfolio aus Software und Services von Siemens Digital Industries Software, unterstützen wir Unternehmen jeder Größe bei der Entwicklung digitaler Zwillinge, die ihnen neue Einblicke, Möglichkeiten und Automatisierungsgrade bieten, um Innovationen voranzutreiben.

Weitere Informationen über die Produkte und Leistungen von Siemens Digital Industries Software finden Sie unter  siemens.com/software  oder folgen Sie uns über  LinkedIn,  Twitter,  Facebook  und  Instagram.

Siemens Digital Industries Software – Where today meets tomorrow

Themen
On the Move: Ein Siemens Automotive Podcast
Automobilbranche
Digitale Zukunft
MBSE
Modellbasiertes Systems Engineering
Simulation
Systems Engineering
Transport
Xcelerator
Automobil und Transport
Automobilhersteller
Automobilzulieferer
Motorräder
Fahrräder und Teile
Schienensysteme
LKW
Busse und Spezialfahrzeuge