Branchen

Beschleunigen Sie Ihren Workflow mit zukunftsweisenden Konstruktionslösungen für die Automobilindustrie

von Kelsey Robuck

Das Bestreben, die nächste Generation von Automobilen und Transportmitteln zu entwickeln, einschließlich elektrischer, autonomer, vernetzter und gemeinsam genutzter Fahrzeuge, zwingt die Automobilindustrie dazu, Innovationen und Konstruktionsprozesse zu beschleunigen. Automobilhersteller und -zulieferer brauchen eine vernetzte Umgebung, die das gesamte Unternehmen einbezieht und fortgeschrittene Funktionen für generative Konstruktion und Fertigung bietet – dies ist entscheidend für die Entwicklung innovativster und optimaler Bauteile. 

Sehen Sie sich die folgenden Videos an und erfahren Sie, wie Sie mit NX’s kollaborativer Konstruktions- und Fertigungsumgebung für Industriedesign Komplexität meistern, Effizienz steigern und Ihre Marke abheben können.

  • Importieren Sie eine Punktwolke, leiten Sie einen facettierten Körper ab und reinigen Sie ihn
  • Ermitteln Sie passende Bereiche und erzeugen Sie Grundkörper aus der facettierten Geometrie
  • Passen Sie Kurven an die facettierte Geometrie an, um relevante Schnitte zu trimmen
  • Nutzen Sie Subdivision-Modellierung zur Anpassung einer analytischen Fläche am komplexen Knöchelbereich

Vorteile von Scan 2 CAD in der Produktkonstruktion für die Automobilindustrie:

  • Minimieren Sie den Modellierungsaufwand durch automatische Erkennung primitiver Formen wie Flansche und Achsen aus der gescannten Achsschenkelgeometrie
  • Sparen Sie Zeit beim Reverse Engineering komplexer Formen durch eine automatische analytische Oberflächenanpassung zur CAD-Geometrieableitung
  • Definition des Konstruktionsraums und der Hilfskörper
  • Hinzufügen mechanischer Randbedingungen
  • Definition mechanischer Lasten
  • Ausführen der Analyse und Überprüfen der Ergebnisse

Vorteile der generativen Konstruktion in der Automobilkonstruktion:

  • Zeit sparen durch direkte Definition der Topologieoptimierung in der Konstruktionsumgebung
  • Lastfälle für die Analyse effizient mittels spezieller Verwaltungsfunktion definieren
  • Topologieoptimierung dank automatischer Vernetzung mühelos durchführen
  • Geglättete, optimierte Formen abrufen und prüfen
  • Sanfte Flächen mit klaren Konturen
  • Löcher schließen und Modellabschnitt optimieren
  • Überblendungen erstellen
  • Verschmelzen von facettierten Bereichen mit der präzisen Flanschgeometrie, um die Konstruktion abzuschließen

Vorteile konvergenter Modellierung in der Produktentwicklung der Automobilindustrie:

  • Zeit und Aufwand sparen durch konvergente Modellierung zur direkten Glättung und Reparatur von Bereichen und gefüllten Löchern auf der facettierten Geometrie
  • Präzise Geometrie effizient durch Kombination exakt modellierter Flansche mit dem facettierten Halterungskörper erzielen
  • Ermittlung der optimalen Ausrichtung des Bauteils im Druckbett
  • Hinzufügen der Druckmarkierung als Platzhalter zur Teilkennzeichnung
  • Einfügen von Teilen in die Baukassette und Definieren von Stützen
  • Definieren von Teilenummern auf Druckmarken

Vorteile der additiven Fertigung für die Produktkonstruktion in der Automobilbranche:

  • Zeit sparen dank Spezial-Algorithmus für optimale Druckausrichtung
  • Platzhalter für Druckmarken festlegen, um Teilekennungen effizient einzufügen
  • Zwei korrekt ausgerichtete Halterungen effizient im Bauraum platzieren
  • Stützen und Bauteilkennungen automatisch festlegen
  • Druckauftrag ohne zusätzliche Software erstellen

Möchten Sie mehr über die Optimierung Ihrer Konstruktion für die Automobilindustrie erfahren?

Themen
Ausgewählte
autonome Fahrzeuge
Computer Aided Design (CAD)
vernetzte Fahrzeuge
Konstruktion von Elektrofahrzeugen
Elektrofahrzeuge
Generative Konstruktion
Konstruktion der nächsten Generation
Produktentwicklung
Fahrzeugelektrifizierung
NX
Automobil und Transport
Automobilhersteller
Automobilzulieferer
LKW
Busse und Spezialfahrzeuge